30/03/2025
Kieferschmerz – Was steckt dahinter und was hilft?
Kieferschmerzen können ganz schön belastend sein – sie stören beim Kauen, Sprechen oder sogar beim Gähnen. Manchmal treten sie plötzlich auf, manchmal schleichen sie sich langsam ein. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und was kann man dagegen tun?
Häufige Ursachen für Kieferschmerzen
1. Verspannte Kaumuskulatur Viele Menschen pressen oder knirschen unbewusst mit den Zähnen – vor allem nachts. Das nennt man Bruxismus. Die Folge: verspannte Kaumuskeln, Schmerzen im Kiefergelenk und manchmal sogar Kopfschmerzen oder Nackenschmerzen.
2. Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) CMD ist eine Fehlfunktion im Zusammenspiel von Zähnen, Kiefergelenken und Muskulatur. Sie kann durch Zahnfehlstellungen, Stress oder Haltungsschäden ausgelöst werden. Typisch sind Schmerzen beim Kauen, Knacken im Kiefergelenk oder eingeschränkte Mundöffnung.
3. Zahnprobleme Auch ein entzündeter Zahn, eine falsch sitzende Krone oder eine Weisheitszahnentzündung können sich als Kieferschmerz äußern.
4. Kieferhöhlenentzündung Vor allem bei Erkältungen oder Nasennebenhöhlenentzündungen kann es zu Druck und Schmerzen im Oberkiefer kommen.
5. Gelenkentzündungen oder Arthritis In seltenen Fällen kann auch eine Entzündung im Kiefergelenk selbst, etwa durch Rheuma oder eine Infektion, Schmerzen verursachen.
Was tun bei Kieferschmerzen?
✅ Zahnarzt aufsuchen: Eine gründliche Untersuchung bringt Klarheit – je früher, desto besser.
✅ Aufbissschiene: Bei nächtlichem Zähneknirschen kann eine individuell angepasste Schiene helfen, die Muskulatur zu entlasten.
✅ Physiotherapie: Gezielte Übungen und Massagen können Verspannungen lösen.
✅ Stress abbauen: Entspannungsübungen wie Yoga oder Atemtechniken wirken sich positiv auf die Kiefermuskulatur aus.
✅ Wärme oder Kälte: Wärme lockert verspannte Muskeln, Kälte kann Entzündungen lindern – je nach Ursache kann beides hilfreich sein.
Wann sollte man zum Arzt?
Du solltest nicht zögern, professionelle Hilfe zu holen, wenn:
- die Schmerzen länger als ein paar Tage anhalten,
- der Kiefer knackt oder blockiert,
- du morgens oft mit Schmerzen oder Verspannung aufwachst,
- Kopfschmerzen, Tinnitus oder Schwindel dazukommen.
Fazit: Kieferschmerz ist behandelbar
Kieferschmerzen sind zwar unangenehm, aber in den meisten Fällen gut behandelbar. Wichtig ist, die Ursache zu erkennen – dann lassen sich gezielte Maßnahmen einleiten. Der erste Schritt: ein Termin bei der Dentalfamilie!